Einweihung des Supercomputers JUQUEEN
Festveranstaltung (Teilnahme nur mit persönlicher Einladung möglich)
- Anfang
- 14.02.2013 11:30 Uhr
- Ende
- 14.02.2013 16:30 Uhr
- Veranstaltungsort
- Jülich Supercomputing Centre, Rotunde, Geb. 16.4, R. 301
Mit dem neuen Jülicher Höchstleistungsrechner JUQUEEN positioniert sich das Forschungszentrum Jülich wieder als ein führender Standort für wissenschaftliche Berechnungen. Wir sind stolz, unseren Nutzern erneut einen Supercomputer der höchsten Leistungsklasse und Energieeffizienz zur Verfügung stellen zu können. Wissenschaftler in Deutschland und ganz Europa verwenden JUQUEEN für ihre Forschung; insbesondere auch die Wissenschaft in der Region und im Land Nordrhein-Westfalen profitiert von seiner Leistungsfähigkeit.
Zur feierlichen Einweihung des Supercomputers JUQUEEN und dem sich anschließenden wissenschaftlichen Kolloquium „Supercomputing in NRW“ laden wir Sie herzlich ein. Vier Spitzenforscher aus den Bereichen Hirnforschung, Materialwissenschaften, Strömungsdynamik und Forschung zur Sicherheit von Großveranstaltungen werden uns ihre Simulationen näher bringen. (Teilnahme nur mit persönlicher Einladung möglich)
Programm:
- 11.30 - 13.00 Uhr
Feierliche Einweihung
Moderation: Prof. Dr. Sebastian M. Schmidt, Mitglied des Vorstandes des Forschungszentrums JülichBegrüßung
Prof. Dr. Achim Bachem, Vorstandsvorsitzender des Forschungszentrums JülichGrußworte
Helmut Dockter, Staatssekretär im Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen
Prof. Dr. Wolf-Dieter Lukas, Abteilungsleiter bei der Bundesministerin für Bildung und ForschungDer Superrechner JUQUEEN
Prof. Dr. Dr. Thomas Lippert, Leiter des Jülich Supercomputing CentreBesichtigung des Rechners JUQUEEN
- 13.00 – 14.30 Uhr
- Empfang
- 14.30 – 16.30 Uhr
Wissenschaftliches Kolloquium „Supercomputing in NRW“
The BigBrain - towards a multimodal model of the human brain
Prof. Dr. med. Katrin Amunts, C. and O. Vogt-Institute of Brain Research, Universitätsklinikum Düsseldorf;
Institute for Neuroscience and Medicine, Forschungszentrum JülichMaking Good Use of Big Computers: High Performance Computing for Turbulent and Reactive Flows
Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch, Institute for Combustion Technology, RWTH Aachen UniversityHigh-Performance Computing in Materials Science: Current Applications and Challenges
Prof. Dr. Alexander Hartmaier, Interdisciplinary Centre for Advanced Materials Simulation (ICAMS), Ruhr-University BochumSimulation of Fire and Crowds - Supercomputing for Civil Security
Prof. Dr. Armin Seyfried, Department of Computer Simulation for Fire Safety and Pedestrian Traffic, University of Wuppertal;
Jülich Supercomputing Centre, Forschungszentrum Jülich