Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
de en 
Website
  • Aktuelles
    • Forschung
      • Rechenzeit
        • Publikationen
          • Über uns

            John von Neumann-Institut für Computing (NIC)

            Das John von Neumann-Institut für Computing (NIC) stellt Supercomputer-Rechenzeit bereit für Forschungsprojekte aus Wissenschaft und Industrie auf den Gebieten der Modellierung und Computersimulation. Als gemeinsame Einrichtung der drei Helmholtzzentren Forschungszentrum Jülich, Deutsches Elektronensynchrotron DESY und GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung sowie der Goethe-Universität Frankfurt, fördert es so die Computational Science in Deutschland und Europa.

            a

            NIC Excellence Project 2025/1

            Die Auszeichung "John von Neumann Exzellenzprojekt 2025/1" wurde verliehen an Prof. Dominique Thévenin (Universität Magdeburg) für sein Projekt "Direct numerical simulations of ignition and combustion in realistic pre-chamber/engine systems with NH3/H2 blend fuel".

            a

            GCS/NIC Computing Time Call

            Rechenzeitperioden umfassen ein Kalenderjahr, wobei Anträge zweimal jährlich gestellt werden können. Sie beginnen jeweils am 1. Mai und 1. November jedes Jahres. Anträge für die kommende Rechenzeitperiode (1. Mai 2026 bis 30. April 2027) können vom 12. Januar bis 9. Februar 2026, 17 Uhr MEZ gestellt werden.

            a

            NIC Symposium 2025

            Das 12. NIC-Symposium hat vom 6. bis 7. März 2025 stattgefunden. Es gab einen Überblick über die Aktivitäten des John von Neumann-Instituts für Computing (NIC) und die Ergebnisse der vom NIC geförderten Forschungsgruppen.

            Forschungszentrum Jülich
            GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
            Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
            Goethe-Universität Frankfurt
            • Impressum
            • Datenschutz
            Footer main logo