JURECA - der Nachfolger von JUROPA
Seit 2009 stand das JUROPA-Cluster als wertvolles Werkzeug am JSC zur Verfügung. Viele herausragende wissenschaftliche Ergebnisse konnten mit JUROPA erzielt werden.Nach mehr als 5 Jahren Betrieb ist nun langsam das Lebensende des Rechners erreicht.
Im Frühjahr 2015 wird ein neues System JURECA (Jülich Research on Exascale Cluster Architectures) als Nachfolger für JUROPA installiert. Dieser Supercomputer wird von T-Platforms geliefert. Er wird in seiner Endausbaustufe aus ca. 1700 Rechnerknoten bestehen. Jeder Knoten verfügt über 2 Intel Haswell Prozessoren mit jeweils vier Rechenkernen und besitzt 128 GB Speicher.
JURECA wird in zwei Phasen installiert werden. Die erste Ausbaustufe wird im 2. Quartal 2015 installiert werden und in etwa die Performance des jetzigen JUROPA-Systems haben, bei kleinerer Stellfläche und geringerem Strombedarf. Nach der Migration der Nutzer auf die neue Maschine, wird JUROPA abgebaut und der zweite Teil von JURECA installiert werden.
Detaillierte Informationen zu JURECA werden unter http://www.fz-juelich.de/ias/jsc/jureca zur Verfügung gestellt.
(Ansprechpartner: Dr. Dorian Krause, d.krause@fz-juelich.de)