Neues Nutzungsmodell auf den JSC-Supercomputer
JSC wird ab November ein neues Nutzungsmodell auf den gehosteten Supercomputersystemen einführen. Das neue Modell überwindet bekannte Hindernisse bei der Nutzung der Systeme, wie die Handhabung mehrerer Benutzerkonten und den Datenaustausch zwischen den Projektmitgliedern und sogar zwischen verschiedenen Projekten.
Um diese Ziele zu erreichen, ist das neue Modell benutzerzentriert, d.h. jeder Benutzer hat nur ein Konto auf den Systemen, über das auf alle zugeordneten Projekte zugegriffen werden kann. Besonderes Augenmerk wurde auf die Datenverarbeitung gelegt: Der Benutzerbereich ist vom Projektbereich getrennt, so dass alle Projektbeteiligten an den gleichen Daten arbeiten können. Ein wichtiger Schritt für den zukünftigen Bedarf ist auch die Einführung von Datenprojekten. Ein Datenprojekt ist nicht wie die bekannten Rechenprojekte mit einem CPU-Budget verbunden, sondern ermöglicht den Zugriff auf weitere Speicherschichten. Datenprojekte sind unabhängig von Rechenprojekten und ermöglichen den Datenaustausch zwischen Communities über verschiedene Rechenprojekte hinweg.
Um dieses Modell zum Laufen zu bringen, benötigen alle Benutzer ein neues einzelnes Konto auf den Systemen. Außerdem ist eine erhebliche Datenbewegung erforderlich. Diese Schritte wurden bereits transparent für die Benutzer gestartet. Dennoch lassen sich Anpassungen auf der Benutzerseite nicht vollständig vermeiden. Daher ist es für den Anwender wichtig, unsere Dokumentation unter http://fz-juelich.de/ias/jsc/usage-model zu lesen. Die Wartungszeiten zur Einrichtung dieser Änderungen werden gesondert angekündigt.
Ansprechpartnerin: Stefanie Janetzko, st.janetzko@fz-juelich.de
aus JSC News No. 260, 17. September 2018